Im Jahr 2021 ist für viele Serien aus aktuellem Anlass unsicher, ob tatsächlich in diesem Jahr eine Fortsetzung ausgestrahlt wird. Zum Beispiel, weil die nächste Staffel erst noch gedreht werden muss. Bei einigen der Serien ist entgegen üblicher Gepflogenheiten sogar noch gänzlich ungewiss, ob eine Verlängerung geplant ist. Manche Serienstaffeln benötigen zudem so viel Vorlauf in der Produktion, dass sie bereits jetzt für 2022 angekündigt sind. Daher sind die meisten Trailer auch zu den vorherigen Staffeln und teilweise auf Englisch, da sie für die neuen noch gar nicht verfügbar sind. Die Informationen in diesem Beitrag sind lediglich der aktuelle Stand, welchen ich im Laufe des Jahres updaten werde.
Zehn Bücher, die ich 2021 lesen will
Einmal mehr präsentiere ich Euch zu Jahresbeginn die von mir am meisten ersehnten buchigen Neuerscheinungen. Ob ich sie tatsächlich lesen werde, ist wie immer eine andere Frage: Von meiner letzten Aufstellung sind neun Bücher erschienen, fünf habe ich gekauft und drei gelesen. Es sind auch dieses Mal bis auf eine Neuerscheinung ausschließlich Reihenauftakten und -fortsetzungen von mir bereits gelesenen Autor:innen. Bei vorhandenen Rezensionen habe ich diese mit den Autor:innennamen verlinkt. Sortiert habe ich die Bücher nach Veröffentlichungsdatum.
Funkenflug 12/2020
Der Dezember war auch dieses Jahr auf dem Papier 31 Tage lang, aber mir kommt es vor, als wäre der 1. Dezember Jahre her und nicht nur paar Wochen. Zum Glück gibt es einige Tools, die mir das Nachhalten meiner Aktivitäten ermöglichen. Somit kommt hier nun der Rückblick auf Bücher, Games, TV-Serien und was sonst noch bei mir auf dem Programm stand.
Jahresrückblick: Tschüss 2020, hallo 2021!
Das Jahr 2020 hatte es wirklich in sich. Nicht nur wegen der Pandemie, sondern auch beruflich und privat. Nachfolgend lasse ich Bücher, Blog, Serien, Spiele und mein Leben Revue passieren. An dieser Stelle wünsche ich zudem allen Leser:innen einen guten Rutsch und ein besseres Jahr 2021!
Das letzte Weihnachten
Gestern morgen kam mir diese bitterböse Weihnachtsgeschichte in den Sinn. Ich habe sie noch am selben Tag aufgeschrieben und Feedback eingeholt. Daher kann ich Euch heute eine neue Ausgabe der Schreibfunken präsentieren. Wie immer ist Feedback erwünscht.
Funkenflug 11/2020
Neben der Arbeit habe ich im November in meiner Freizeit einen vierwöchigen Einführungskurs in Python absolviert und dafür etwa zwanzig Stunden benötigt. Außerdem hieß es für diverse Gehwettbewerbe ordentlich Schritte machen, daher war ich ich öfters mal draußen unterwegs. Nicht zuletzt habe ich an einigen Webinaren und anderen Videokonferenzen teilgenommen. Das erklärt wohl den etwa paradoxen Effekt, dass in diesem Monat einerseits die einzelnen Tage oftmals sehr zäh vergingen, doch insgesamt die Zeit nur so verflogen ist. Dennoch habe ich in den vergangenen Wochen auch noch etwas Zeit für bestimmte Freizeitaktivitäten gefunden, von denen ich nun berichte.
Sei dabei beim nächsten #litnetzwerk!
Vom 5. bis 6. Dezember 2020 ist es so weit: Das erste Nikolaus-#litnetzwerk-Kommentierwochenende findet statt! Ich freue mich, als Organisatorin zusammen mit Euch durch die Blogs zu stöbern. Was das #litnetzwerk genau ist, wie Ihr Euch anmeldet und was für Regeln es gibt, verrät dieser Post!
„Seven Devils“ von Elizabeth May und Laura Lam
Die Autorinnen pitchten das Buch als „Mad Max: Fury Road“ im Weltraum. Ich würde die Geschichte mit sieben diversen Widerstandskämpfer:innen in den Hauptrollen als Red Rising mit einer Prise Hunger Games beschreiben. Was mir am Auftakt der feministischen Space Opera alles gefiel, verrate ich Euch in dieser Rezension zu „Seven Devils“. Weiterlesen
Funkenflug 10/2020
Derzeit widme ich mich so vielen Aktivitäten, dass sich der Monatsrückblick Oktober ein wenig verspätet hat. Der Oktober selbst war grad in der ersten Hälfte ruhiger als ursprünglich geplant, weil vieles aufgrund der steigenden Fallzahlen kurzfristig abgesagt wurde. Die beiden Wochen Urlaub waren auf jeden Fall gut, endlich mal wieder Nichtstun. Ab Ende des Monats ging es dann auch wieder auf der Arbeit ordentlich rund. Aber hier werde ich Euch davon erzählen, wie ich meine Freizeit verbracht habe.
Neuzugänge #11
In diesem Beitrag stelle ich Euch meine neu erworbenen Bücher seit dem letzten Beitrag im April vor. Da in der Zwischenzeit einmal mehr ein halbes Jahr vergangen ist, bekommt Ihr zu vielen Neuanschaffungen auch dieses Mal direkt einen Leseeindruck mitgeliefert. Ich hoffe, dass nach dem ganzen Umzugstrubel in Zukunft wieder mehr Zeit zum Lesen bleibt und diese Rubrik dann wieder regelmäßiger wird. Aber lasst uns jetzt schauen, was mich im Sommer stark angesprochen hat!