Einmal mehr präsentiere ich Euch zu Jahresbeginn die von mir am meisten ersehnten buchigen Neuerscheinungen. Ob ich sie tatsächlich lesen werde, ist wie immer eine andere Frage: Von meiner letzten Aufstellung sind neun Bücher erschienen, fünf habe ich gekauft und drei gelesen. Es sind auch dieses Mal bis auf eine Neuerscheinung ausschließlich Reihenauftakten und -fortsetzungen von mir bereits gelesenen Autor:innen. Bei vorhandenen Rezensionen habe ich diese mit den Autor:innennamen verlinkt. Sortiert habe ich die Bücher nach Veröffentlichungsdatum.
Kategorie: Bücher
Sei dabei beim nächsten #litnetzwerk!
Vom 5. bis 6. Dezember 2020 ist es so weit: Das erste Nikolaus-#litnetzwerk-Kommentierwochenende findet statt! Ich freue mich, als Organisatorin zusammen mit Euch durch die Blogs zu stöbern. Was das #litnetzwerk genau ist, wie Ihr Euch anmeldet und was für Regeln es gibt, verrät dieser Post!
„Seven Devils“ von Elizabeth May und Laura Lam
Die Autorinnen pitchten das Buch als „Mad Max: Fury Road“ im Weltraum. Ich würde die Geschichte mit sieben diversen Widerstandskämpfer:innen in den Hauptrollen als Red Rising mit einer Prise Hunger Games beschreiben. Was mir am Auftakt der feministischen Space Opera alles gefiel, verrate ich Euch in dieser Rezension zu „Seven Devils“. Weiterlesen
Neuzugänge #11
In diesem Beitrag stelle ich Euch meine neu erworbenen Bücher seit dem letzten Beitrag im April vor. Da in der Zwischenzeit einmal mehr ein halbes Jahr vergangen ist, bekommt Ihr zu vielen Neuanschaffungen auch dieses Mal direkt einen Leseeindruck mitgeliefert. Ich hoffe, dass nach dem ganzen Umzugstrubel in Zukunft wieder mehr Zeit zum Lesen bleibt und diese Rubrik dann wieder regelmäßiger wird. Aber lasst uns jetzt schauen, was mich im Sommer stark angesprochen hat!
Zehn Lieblingsautor:innen aus zehn Jahren
Ende Juli 2020 bloggte ich seit zehn Jahren über Bücher. Zusammen mit der Tatsache, dass eine Dekade zu Ende geht, ist das Jubiläum eine gute Gelegenheit, einmal zurückzublicken: Welche zehn Autor:innen haben es mir in den letzten zehn Jahren besonders angetan? Und welche werden mich auch in Zukunft begleiten? Viel Spaß mit diesem Post, an dem ich seit April gearbeitet habe. Weiterlesen
„Das kleine Café in Kopenhagen“ von Julie Caplin
Der Auftakt der Romantic-Escapes-Reihe wird als als „süße Liebesgeschichte im idyllischen Kopenhagen – mit sympathischen Figuren, warmherzigem Humor und viel Lokalkolorit“ vermarktet. Konnte das Buch mich wie viele andere Blogger_innen verzaubern? Meine Meinung zu diesem Cick-Lit-Roman erfahrt in der Rezension! Weiterlesen
Der Book-Snob-Tag
Gehörst du zu diesen Menschen, die nur Klassiker lesen und über alles andere die Nase rümpfen? Oder bist du im Gegenteil jemand, der regelmäßig Spott für die Lektüre bestimmter Bücher empfängt? Wo du selbst auf der Snob-Skala einzuordnen bist, was Bücher angeht, verrät Dir dieser nicht ganz ernst gemeinte Bücher-Snob-Tag!
„Finna“ von Nino Cipri
Was wäre, wenn sich Besucher aufgrund des speziellen Designs in schwedischen Möbelkaufhäusern nicht nur verlaufen, sondern in andere Dimensionen verschwinden könnten? Nino Cipris Protagonisten – zwei schlecht bezahlte Angestellte und Ex-Liebespaar – erkunden unvermutet die verschiedenen Multiverse-Versionen des Möbelkaufhauses, um eine verloren gegangene Kundin wiederzufinden. Wie ich die Umsetzung fand, erzähle ich Euch in der Rezension. Weiterlesen
Neuzugänge #10
Es ist bereits ein halbes Jahr her, dass ich Euch zum letzten Mal meine Neuzugänge vorgestellt habe. Im zweiten Halbjahr 2019 war so viel los, dass ich praktisch nichts zum Vergnügen gelesen habe und deshalb auch nur drei neue Bücher bestellte. Das war mir etwas zu wenig für einen neuen Post. Im neuen Jahr wollte ich dann doch wieder mehr lesen und bestellte einige Bücher. Mittlerweile sind die allermeisten Neuerwerbungen schon gelesen. Daher nicht wundern, wenn Euch viele Titel bereits bekannt vorkommen und Ihr statt meiner Kaufmotivation eine kurze Meinung zum Buch vorfindet. Vielleicht sollte ich die Rubrik umbenennen …
„Upright Women Wanted“ von Sarah Gailey
Laut Vermarktung erfindet die preisgekrönte Autorin Sarah Gailey in „Upright Women Wanted“ den Pulp-Western mit einer explizit antifaschistischen, fast schon zukunftsweisenden Geschichte der queeren Identität neu. Ich fand das auf jeden Fall einen spannenden Genre-Mix, welchen ich noch nicht tausend Mal gelesen habe. In meiner Rezension erfahrt Ihr, ob das Buch seine Versprechungen halten konnte. Weiterlesen