Fremdgeträumt #4

Willkommen zur Mai-Ausgabe von Fremdgeträumt! In den letzten Wochen habe ich einmal mehr viele interessante Beiträge gelesen, die ich gern mit Euch teilen möchte. Dieses Mal hat sich ein feministischer Schwerpunkt heraus kristallisiert, aber es gibt auch viele andere Themen. Hier kommt nun eine Auswahl in meinen Augen besonders gelungener Beiträge. Völlig unsortiert, quer durch die verschiedenen Themengebiete. Und ohne Erwartung einer Gegenleistung.

Weiterlesen

„Ruined“ von Amy Tintera

Foto von "Ruined"

Von „Ruined“ hatte ich mir eine mäßige YA-Fantasy erwartet, doch Amy Tintera ist trotz einiger Klischees und Ungereimtheiten eine tolle Umsetzung gelungen. Ihre Protagonistin Emelina erweist sich als emanzipierte Heldin, die auch ohne Magie zahlreiche Fähigkeiten besitzt. Dafür gibt der Protagonist Cas mehr als einmal die Jungfrau in Nöten.

Weiterlesen

Träumerischer Rückblick 4/2018

Puh, ist der April echt schon wieder rum? Dieser Monat stand unter dem Motto Aufräumen und Ausmisten bei mir. Nachdem ich letztes Jahr immer mal wieder aussortiert hatte, ging im April drei Wochen lang – nur unterbrochen von meinem Würzburg-Aufenthalt – fast jeden Tag ein Wäschekorb voll Altpapier raus. Weg mit all den Unterlagen aus der Berufsschule, der Fortbildung und den Bachelor! Außerdem habe ich um die hundert Bücher aussortiert, so dass die restlichen Bücher nun alle in die vorgesehenen Regale und Schränke passen.

Leseträume: Zu Beginn des Monats habe ich „Children of Blood and Bone“ von Tomi Adeyemi ausgelesen und rezensiert. Durch „Ruined“ von Amy Tintera bin ich überraschenderweise ziemlich geflogen, auch wenn ich die Story nicht überragend finde. Drittes Buch im Bunde ist „Daughter of the Siren Queen“ von Tricia Levenseller, welcher wie der erste Teil jede Menge Spaß machte. Außerdem habe ich „QualityLand“ von Marc-Uwe Kling weitergehört. Begonnen habe ich nun „The Bear and the Nightingale“ von Katherine Arden, welches sich sehr vielversprechend anlässt.

Film- und Serienträume: Ich war im Kino und habe mir „Ready Player One“ angesehen, was mir aufgrund der vielen Spiel-Referenzen ziemlich gut gefallen hat. Das Buch habe ich allerdings bis heute nicht gelesen und auch nicht vor. Serienmäßig ist weiterhin nicht allzu viel los, ich schaue „Designated Survivor“ weiter und habe „The Path“ begonnen, wo ich nun in der zweiten Staffel bin. Zu Letzteres schreibe ich vielleicht mal eine Besprechung, hatte die Serie nämlich vorher gar nicht auf dem Schirm.

Spielträume: Nachdem es nun „Harry Potter: Hogwarts Mystery“ gibt, habe ich mit „Sims Mobile“ aufgehört. Theoretisch habe ich zwar nichts dagegen, stundenlang auf dem Smartphone zu daddeln, aber praktisch spricht da dann doch einiges gegen.

Unterwegsträume: Zu Beginn des Monats habe ich ein Konzert von Anneke van Giersbergen mit ihrer neuen Band „Vuur“ in Nijmegen angeschaut. Mir persönlich gefällt die eingeschlagene musikalische Richtung nicht so, aber es war trotzdem schön, sie wieder einmal live zu sehen.

Wie angekündigt hat es mich Mitte des Monats für ein langes Wochenende nach Würzburg verschlagen. Das Seminar war sehr interessant und an einem Abend habe ich es geschafft, einen Ausflug zur Marienburg einzuschieben.

Außerdem war ich bei der zweiten Auflage des Literaturcamps in Bonn dabei und habe einige Blogger*innen endlich mal persönlich kennenlernen können. Ich habe zudem dort meine erste Session gegeben, die einige sehr aufmerksame Teilnehmer hatte. Vielleicht schaffe ich es auch noch, dazu einen Bericht zu schreiben. Am Abend vorher war ich mit einem Freund im Biergarten, wo das Titelbild entstand.

Zukunftsträume: Nachdem mich die letzten Wochen und Monate ziemlich geschlaucht haben, fühle ich mich nun ziemlich energiegeladen und motiviert. Da ich wegen der DSGVO sowieso viel am Blog schrauben müsste, habe ich mich dazu entschieden: Alles neu macht der Mai! Es wird ein neues Blog mit neuen Blogdesign und neuen Blognamen geben. Die Beiträge werde ich weitestgehend mitnehmen, allerdings kann es sein, dass nicht alle Beiträge zum Start fertig bearbeitet sind. Mein Ziel ist es auf jedem Fall, mit dem neuen Blog noch vor dem #litnetzwerk-Wochenende online zu gehen, welches von mir organisiert am 26. und 27. Mai stattfinden wird!

Reloaded: Nachgefragt bei … Anja

Header von ichbinkreatief

Im Oktober 2011 war Anja, damals noch als Rishu bekannt, mit ihrem Blog das erste Mal bei mir zu Gast. In der Neuauflage blickt Anja unter anderem auf das alte Interview zurück und amüsiert sich über einen Teil ihrer damaligen Antworten. Wir Menschen werden eben alle älter und dabei hoffentlich zumindest auch ein bisschen klüger. Jedenfalls viel Spaß beim Lesen dieser neuen Ausgabe von „Reloaded: Nachgefragt bei …“!

Weiterlesen

Fremdgeträumt #3

Auch im April heißt es willkommen zu einer weiteren Ausgabe von Fremdgeträumt! In dieser Ausgabe sind einige Links dabei, die in den Tiefen meines Dashboards herumschwirrten, aber natürlich auch viele aktuelle Beiträge. Hier kommt nun eine Auswahl in meinen Augen besonders gelungener Beiträge. Völlig unsortiert, quer durch die verschiedenen Themengebiete. Und ohne Erwartung einer Gegenleistung.

Weiterlesen

Zehn SEO-Tipps für Anfänger*innen

Zehn Tipps für SEO

Ein möglicher Weg, um mehr Leser*innen auf den Blog zu führen, ist Euer Ranking bei Suchergebnissen durch Search Engine Optimizing (SEO) zu verbessern. Denn je weiter vorne Ihr in den Suchergebnissen steht, desto wahrscheinlich wird es, dass eine Person Euren Beitrag anklickt. Wenn Ihr beispielsweise Titel und URLs strategisch einsetzt, werden eure Beiträge viel leichter gefunden. Wie das geht und was es mit so Begriffen wie Dofollow-Links, Keywords und Metabeschreibungen auf sich hat, verrate ich Euch in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Fünf Neuerscheinungen, die ich lesen will 2/2018

In dieser Rubrik geht es darum, die für mich vielversprechende erste Teile oder Stand-Alones, zumeist von Debüt-Autor*innen oder zumindest (noch) recht unbekannten Schriftsteller*innen, vorzustellen. Damit möchte ich dazu beitragen, dass auch neue Romanciers eine Chance bekommen. Viel Spaß beim Stöbern, vielleicht ist auch für Euch die ein oder andere interessante Neuerscheinung im nächsten Quartal dabei!

Weiterlesen

Träumerischer Rückblick 3/2018

Im März habe ich ziemlich wenig gemacht und getan. Vermutlich habe ich jetzt einfach mal Pause gemacht, nachdem die letzte Auszeit von länger als zwei Wochen ein Jahr her ist. Im Bachelor hatte ich kurz vor Schluss auch einen ziemlichen Durchhänger und dann lief es ganz gut, also hoffe ich darauf, dass das auch diesmal wieder gelingt.

Leseträume: Diesen Monat habe ich nur ein Buch ausgelesen, das grandiose „Hero at the Fall“ von Alwyn Hamilton. Die ganze Trilogie kriegt eine absolute Lese-Empfehlung von mir, so lange Ihr YA-Fantasy mögt. Dann läuft seit Mitte des Monats der Buddy Read zu „Children of Blood and Bone“, wo ich langsam aber sicher dem Ende näherkomme. Bisher finde ich die Story ziemlich gut, aber nicht überwältigend. Last but not least habe ich nun tatsächlich mal damit begonnen, das Hörbuch zu „QualityLand“ (dunkle Version) von Marc-Uwe Kling zu hören. Auf jeden Fall ziemlich witzig, aber die Wertung ist nach der Hälfte noch ziemlich offen, denn ich vermisse bisher etwas die Handlung.

Außerdem habe ich tatsächlich gleich zwei Buchbesprechungen im Blog veröffentlicht: Meine Rezension zu „Forest of a Thousand Lanterns“ von Julie C. Dao und die überarbeite Rezension zu „Elantris“ von Brandon Sanderson. Weitere buchige Inhalte sind die Vorstellung von Neuzugängen und das Unboxing der „Howler Edition“ von Illumicrate.

Film- und Serienträume: Ich gestehe, dass ich mal wieder reihenweise abgebrochen habe. Nicole von SmalltownAdventures hat „The Bold Type“ empfohlen und mir hat die erste Staffel der Serie ziemlich gut gefallen. Ja, der Arbeitsalltag ist ziemlich unrealistisch, aber ich fand es sehr erfrischend, dass die Leute mal miteinander statt gegeneinander arbeiten. Zudem werden durchaus schwierige Themen behandelt, wenn auch der Grundton der Serie immer ziemlich heiter bleibt. Bin definitiv gespannt, wie es weitergeht, denn so wie es war, wird es wohl nicht mehr sein.

Bei Netflix habe ich drei Wochen lang gar nicht reingeschaut. Ich hoffe, dass ich jetzt wieder Lust auf einige Inhalte dort habe. Und vielleicht kommt ja auch bald mal wieder eine neue Serie, die mich interessiert. Oder noch besser: Eine neue Staffel einer für gut befundenen Serie!

Spielträume: Wie die ein oder andere Person vielleicht mitbekommen hat, ist „Sims Mobile“ erschienen. Habe ich mir als alter Sims-Fans natürlich nicht entgehen lassen können. Aber zusammen mit „Animal Crossing: Pocket Camp“ ging verdammt viel Zeit drauf. Deswegen spiele ich AC:PC kaum noch und Sims Mobile nur noch drei- viermal am Tag mehr als eine Minute.

Ansonsten habe ich mich ja auf jede Menge PC-Spiele in diesem Frühjahr gefreut. Tja … „Kingdom Come: Deliverance“ hat ein kleines Diversitätsproblem. „Surviving Mars“ lässt einen in Micro-Management versinken. Und „Pizza Connection: 3“ kämpft auch mit Unausgegorenheit. Konnte mich daher noch bei keinen der Games durchringen, sie bei Steam zu erwerben. Ich bin frustriert!

Unterwegsträume: Ich war tatsächlich nach langer Zeit mal wieder richtig unterwegs. Wir haben das erste trockene und halbwegs sonnige Wochenende dafür genutzt, den „GaiaZOO“ in Kerkrade zu besuchen. Wurde auch höchste Eisenbahn, denn der freie Eintritt mit der ruhr.topcard gilt nur bis Ende März. Daher auch die Bilder in diesem Beitrag. Vielleicht mache ich die Tage noch einen eigenständigen Beitrag.

Außerdem könnt Ihr bei Elenas Sommertour schon mal schauen, wo es mich in den nächsten Monaten so hinverschlagen wird. Nicht nur alle drei Litcamps sind dabei, sondern auch einige andere coole Ziele wie das European Youth Event. Gerne könnt Ihr da auch Vorschläge machen, wovon Euch ein Bericht besonders interessieren würde.

Blogträume: Links auf andere Blogs gib  t es nun immer gesammelt in einem gesonderten Beitrag, wovon eine weitere Ausgabe im März erschien: Fremdgeträumt.

Zukunftsträume: Immer noch diese vermaledeite Hausarbeit schreiben. Was muss, das muss. Mitte des Monats geht es dann schon nach Würzburg und Ende April besuche ich mein erstes Litcamp. Ich hoffe, mir fällt bis dahin ein Session-Thema ein.