Elenas Sommertour

In diesem Sommer werde ich sehr viel unterwegs sein. Insgesamt neun Veranstaltungen sind eingeplant, wobei die Palette von Konferenzen aller Art über Seminare bis hin zu Workshops reicht.  Inhaltlich dreht es sich überwiegend um Literatur, Politik und Präsentation. Da ich in der Vergangenheit öfters geschrieben bekam: „Hättest du mal vorher was gesagt!“, gibt es hier nun eine Übersicht über alle Stationen mit Reisedaten.

Weiterlesen

„Elantris“ von Brandon Sanderson

Ich bin ein großer Fan von Brandon Sanderson und möchte Euch daher auch in diesem Blog nicht meine Rezensionen zu ihm vorenthalten. „Elantris“ war sein Debüt und das macht sich an einigen Stellen bemerkbar, dennoch hat mir dieses Buch gut gefallen. Nicht zuletzt wegen Prinzessin Sarene, die eine willensstarke junge Frau ist und sich nicht davon abhalten lässt, sich in die Politik einzumischen.

Weiterlesen

„Forest of a Thousand Lanterns“ von Julie C. Dao

Neuerzählungen von Schneewittchen und ihrer bösen Stiefmutter gibt es viele. Doch ein so wunderbar komplexes Retelling der Evil Queen wie in „Forest of a Thousand Lanterns“ von Julie C. Dao habe ich vorher nicht gelesen oder gesehen. Dazu kommt das ostasiatisch gefärbte Fantasieland Feng Lu, dass mich mit seinen Mythen verzaubert hat. In meiner Rezension verrate ich Euch, warum ich gespannt auf die Fortsetzungen warte.

Weiterlesen

Buddy Read zu „Children of Blood and Bone“

Mit Kat von Teesalon werde ich in die faszinierende Welt von Orïsha eintauchen und mich von der dunklen Magie in diesem westafrikanisch inspirierten Fantasy-Debüt verzaubern lassen. Gemeinsam werden wir ab diesem Sonntag „Children of Blood and Bone“ lesen und vorher, währenddessen und nachher Fragen dazu beantworten. Kann der erste Teil von „Legacy of Orïsha“ unsere Erwartungen erfüllen?

Weiterlesen

Neuzugänge #3

Dieses Mal fehlen zwischen dem letzten und diesem Post nur drei Bücher, ansonsten sollten Bild und Beitrag vollständig sein. Hiermit präsentiere ich Euch meine Neuzugänge mit Kommentar, warum ich diese Bücher ausgewählt habe. Anmerkung am Rande: Alle Bücher wurden seit Beginn des Jahres bei einer lokalen Buchhandlung bestellt, die mit Libri zusammenarbeitet.

Weiterlesen

Fremdgeträumt #2

Willkommen zur zweiten Ausgabe von Fremdgeträumt! Dieses Mal sind auch viele Beiträge dabei, über die ich Rahmen des #litnetzwerk gestolpert bin. Wenn Ihr bei der Aktion mitgemacht habt, könnte Euch dementsprechend der ein oder andere Post bekannt vorkommen. Hier kommt nun eine Auswahl in meinen Augen besonders gelungener Beiträge. Völlig unsortiert, quer durch die verschiedenen Themengebiete. Und ohne Erwartung einer Gegenleistung.

Weiterlesen

Träumerischer Rückblick 2/2018

Der kurze Februar ist besonders schnell vergangen. Das Projekt mündliche Prüfung habe ich – für mich ziemlich überraschend, ich war mir bis zuletzt unsicher, ob ich antrete – mit der Bestnote abgeschlossen. Ebenso ein ziemlicher Überraschungserfolg war mein Beitrag „Über Geschmack lässt sich nicht streiten – über den Inhalt schon!“ für „Gondor statt Mordor“, der in sehr deutlichen dreistelligen Bereich geklickt wurde. Ich bin ja oft genug schon froh, wenn ein Beitrag bei mir in der „Startwoche“ zweistellig geklickt wird. Vielleicht sollte ich meinen Blog inhaltlich neu ausrichten?

Leseträume: Derzeit hänge ich in einem ziemlichen Lesetief. „Traitor to the Throne“ von Alwyn Hamiliton habe ich natürlich beendet, aber danach konnten mich mehrere Bücher beim Anlesen nicht wirklich überzeugen (wobei ich eins nun noch eine Chance geben). Beim sehr rezensionswürdigen „Now That You Mention It“ von Kristan Higgins bin ich hängen geblieben, habe aber zwei Wochen zum Lesen benötigt. Drittes Buch im Bunde ist „Opfer der Einheit“ von Mayring et al.: Die Studie habe ich zur Vorbereitung gelesen und dann in meiner mündlichen Prüfung komplett auseinander genommen.

Film- und Serienträume: Im letzten Rückblick habe ich paar Filme vergessen. Zu „Step Sisters“ hatte ich überlegt eine ausführliche Kritik zu schreiben, weil der Film in vielerlei Aspekten sehr interessant ist (und meiner Meinung nach gelungen). „Die nackte Wahrheit“ habe ich nur gesplittet schauen können. Gut gefallen hat mir hingegen „Verliebt in die Braut„, auch wenn ich die Ausgangssituation etwas haarsträubend fand.

Im Februar habe ich nicht allzu viel geschaut. Natürlich habe ich mir die letzte Folge von „Star Trek: Discovery“ angesehen, die mit einem ziemlichen Cliffhanger endete. „Altered Carbon“ war optisch sehr opulent und voller Action, wenn auch storytechnisch etwas schwach. Außerdem habe ich die erste Staffel von „Queen of the South“ geschaut, welche mal endlich eine nicht total männerlastige Serie über Drogenhandel ist.

Spielträume: Ich spiele weiterhin emsig „Animal Crossing: Pocket Camp„, wobei ich mich – keine Änderung in der Spielmechanik vorausgesetzt – bei vielen Campern nun den Maximal-Level nähere. Einen Monat spiele ich bestimmt noch, aber danach hoffe ich, dass die Luft raus ist, sonst muss ich mich da selbst mal limitieren.

Apropos Luft: Ich habe mir „Oxygen Not Included“ gekauft, hinter dem Survival-Game stecken die Macher von „Don’t Starve“. Bei meinen ersten zwei Versuchen war tatsächlich der Sauerstoff das größte Problem, der mich aufgrund zu großer Räumlichkeiten grad unten gern knapp wird. Effizientere Sauerstoffversorgung ist nur durch Forschung möglich, die Stromversorgung im Betrieb und wertvolle Rohstoffe zum Bau benötigt. Nur ohne neue Gänge, auch in die Tiefe, komme ich nicht an benötigte Rohstoffe. Danach stellte ich fest, dass zu schnelle Expansion bei den Duplikanten mein System auch leicht zusammenbrechen lässt. Ich muss noch besser planen!

Blogträume: Letztens ist „Fremd geträumt #1“ online gegangen, „Fremdlinks“ gibt es zukünftig immer gesammelt in dieser neuen Rubrik. Hier gibt es aber weiterhin Links zu Beiträgen von mir, die im Rückblick an keine andere Stelle gepasst haben.

Ich habe es im Februar endlich geschafft, Bilanz zu meinen Vorsätzen 2017 ziehen. Auch wenn es Rückschläge gab, war ich im großen und ganzen erfolgreich.

Beim #litnetzwerk erfreute sich mein Beitrag „Das Serien-ABC“ sehr großer Beliebtheit. Ich bin gespannt, auf wie vielen Blogs demnächst die Fragen und Antworten zu sehen sind.

Außerdem habe ich diesen Monat mich im Rahmen der „Nachbefragung“ interviewt, da ich auch vor einigen Jahren an den Interviews teilgenommen habe. Hier geht es zu „Reloaded: Nachgefragt bei … Elena„.

Zukunftsträume: Im März möchte ich mich allen liegengebliebenen Dingen widmen. Dazu zählt eine Hausarbeit, die ich seit dem Übergangssemester in den Master aufschiebe. Wenn ich diese abgegeben habe, sind alle Leistungen bis auf die Masterarbeit nebst Disputation erbracht. Außerdem möchte ich wirklich gründlich entrümpeln, was Bücher und Papierkram angeht. Da ich wenig Lust verspüre, alle Bücher irgendwo einzustellen, wird es vermutlich auf kostenlose Abgaben in Bücherschränken und ähnliches hinauslaufen. Last but not least muss ich in Vorbereitung auf die Bundesvertretungskonferenz der Stipis das „Amtsjahr“ ordentlich abschließen.

Reloaded: Nachgefragt bei … Elena

Heute bin ich bei mir im Interview zu Gast. Denn im Juli 2011 habe ich mich auf meinem alten Blog selbst interviewt, damit meine Leser mehr über mich erfahren konnten. Im Vorfeld wurden damals Fragen eingereicht, so dass auch einige sonst nicht vertretene Fragen im Originalinterview auftauchen. Das besser Kennenlernen erscheint mir auch heute wieder sinnvoll: Wer verbirgt sich hinter „All meine Träume“? Daher viel Spaß mit meinem Interview!

Weiterlesen